| 
        |
             Zurück
                  zur Website
           | 
          
                    Herstellung unserer Champagner 
           | 
        
Regionale
                  Vertreter des Vereins Viticole Champenoise definieren den
                  idealen Zeitpunkt für den Beginn der Weinlese; sie verlassen
                  sich auf einer Reihe von Proben von ausgewählten Parzellen.
                  Die Erntezeit dauert etwa 3 Wochen. Das hat mit der begrenzten
                  Zeit zu tun, in der die Trauben perfekt reif sind. Die
                  verschiedenen Rebsorten in der Region Champagne werden etwa
                  zur gleichen Zeit geerntet. Jede 'vendange' unterscheidet sich
                  von der vorherigen: Reife der Trauben, die Säure und der
                  Alkohol werden immer anders sein. Die Ernte ist völlig
                  manuell, die Trauben müssen während der Ernte unbeschädigt
                  bleiben. Sie sollten auch unbeschädigt gesendet werden zu den
                  Weinpressen in Boxen, die speziell angefertigt sind um Kontakt
                  zwischen die Häute und das Traubensaft zu verhindern. Die
                  Produktivität von einem „Vintage“ ist reglementiert: die
                  Standardproduktion beträgt 10 400 kg / ha, aber jedes Jahr
                  kann das "Institut National des Appellations d'Origine" eine
                  höhere oder niedrigere Produktivität feststellen, abhängig von
                  der Qualität und Menge der Ernte. Eine zweite Einschränkung
                  ist die Saftmenge: 2550 Liter Saft auf 4000 kg Trauben (4000
                  ist das Volumen in einem traditionellen Traubenpresse). Der
                  Ertrag pro Hektar ist etwa 66 Hektoliter. Sobald die Trauben
                  die Pressen erreichen, werden sie gewogen und in einem
                  Register erfasst. So kann man nach Datum und Zeit die Herkunft
                  identifizieren. Sie werden pro Los (abhängig von der Größe der
                  Weinpresse) gepresst. Eine Überprüfung des minimalen
                  Alkoholgehalts ist auch Teil der Arbeit. Beim Pressen wird der
                  Saft getrennt: der erste 20,5 hl bildet die "Cuvée", die
                  anschließende 5 hl wird als "taille" klassifiziert. Die Cuvée
                  produziert Weine mit großer Finesse, mit subtilen Aromen und
                  einem guten Geschmack; diese Weine können auch besser altern.
                  Der Traubensaft wird in Tanks gesammelt, genannt "cuves de
                  débourbage', wo es gereinigt wird. An diesem Punkt wird der
                  ersten Gärung von dem Traubensaft gestartet, um einen
                  fruchtigen und aromatischen Wein zu erhalten. Nach 12 bis 24
                  Stunden wird der Saft in einen Raum mit Edelstahl-Weinfässern
                  übertragen. Hier werden die ersten Schritte der
                  Weinherstellung stattfinden. 
               
                  ![]()  |